Zürich 2018

28 April 2018 im Liip Arena

UPDATE: Neues Datum: 28. April 2018!

Der erste do_action_zrh Hackathon für Nonprofit Organisationen wird am Samstag, 24. März 2018 Samstag, 28. April 2018 in der Liip Arena in Zürich stattfinden. Dies wird der erste do_action Event in der Schweiz und erst der zweite in ganz Europa sein!

do_action Hackathons sind Community-organisierte Events, deren Ziel es ist, WordPress einzusetzen, um gemeinnützigen Organisationen eine Online-Präsenz zu erstellen, die sonst keine Möglichkeit dazu hätten. Bei do_action Events kommen Teilnehmer aus der lokalen WordPress Community an einem Tag zusammen und planen, gestalten und programmieren brandneue Websites für lokale gemeinnützige Organisationen.

Für Vereine, NGO’s und Nonprofit Organisationen

Wenn sie einen Verein, resp. eine gemeinnützige Organisation führen, müssen sie ihre meist knappen Ressourcen nicht für eine Webseite einsetzen. Indem Sie an diesem Event teilnehmen, haben sie die Möglichkeit eine sauber gestaltete und professionell entwickelte neue Webseite zu erhalten, erstellt von einem hochmotivierten und professionellen Team von Freiwilligen – und das alles kostenlos – damit Ihr Budget da eingesetzt werden kann, wo es am dringendsten benötigt wird! Die zeitliche Beschränkung auf einen Tag verhindert zudem, dass sich das Projekt hinzieht und über längere Zeit Ihre Energie und Ressourcen braucht und am Ende vielleicht doch nicht fertiggestellt wird.

Die Anmeldung ist jetzt offen! Um Ihre Organisation anzumelden, füllen Sie das Formular am Ende dieser Seite aus.

Mindestens eine Person Ihrer Organisation muss am Hackathon vor Ort sein und ist Teil des Teams welches die Webseite aufbaut. Zudem wird/werden diese Person(-en) an diesem Tag eine Einführung in die Bedienung von WordPress erhalten, damit diese in Zukunft in der Lage sind, Inhalte selbständig einzupflegen und anzupassen.

Rollenbeschreibung der Teams

Projektmanager – Das Bindeglied zwischen dem Team und der Nonprofit Organisation. Du kontaktierst die NGO vor dem Event, um spezielle Anforderungen und Bedürfnisse abzuklären und machst die Vorabplanung für den Event. Du leitest zudem die Planung mit dem Team vor dem Event und behältst während der Umsetzung den Überblick über die Entwicklung und die Prioritäten.

Web Designer – Du gibst eine Richtung für das Design des Projekts vor, welche den Bedürfnissen und Zielen der Organisation entspricht. Dieses wird anschliessend als fertiges Webseiten-Design umgesetzt. Welche exakten Werkzeuge dafür eingesetzt werden, ist dir und deinem Team überlassen.

Webentwickler – Deine Aufgabe besteht darin, das erstellte Design zum Leben zu erwecken. Ob dabei ein bestehendes Theme als Basis verwendet wird, oder von Grund auf neu entwickelt wird, ist dir und deinem Team überlassen.